Anbernic RG35XX-H
- Papa BausL
- 20. Apr. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Apr.
ein Retro-Gaming-Handheld, der mich in den letzten Wochen wirklich beeindruckt hat! Ich habe ihn ausgiebig getestet und möchte meine Erfahrungen gerne mit euch teilen.

Der Anbernic RG35XX-H ist ein kompakter Handheld, der nicht nur mit seinem Retro-Charme punktet, sondern auch eine solide Leistung bietet. Das Design ist ansprechend und die Verarbeitung hochwertig, was sich sofort bemerkbar macht, wenn man ihn in den Händen hält. Es gibt mittlerweile mehrere Betriebssysteme, die auf dieses Gerät speziell angepasst wurden. Ich werde hierzu noch weitere Beiträge mit ausführlichen Anleitungen veröffentlichen. Mein derzeitiger Favorit ist BatoceraOS.

Im Paket findest du normalerweise auch eine microSD-Karte (manchmal sogar zwei). Allerdings handelt es sich hierbei fast immer um sehr billige China-NoName-Karten. Es ist ratsam, die mitgelieferten Karten durch microSD-Karten von bekannten Marken zu ersetzen, um Korruptionen und Streß zu vermeiden. Ein weiterer Pluspunkt des Anbernic RG35XX-H ist sein Akku. Ich war positiv überrascht von der langen Spielzeit, die er bietet. Zudem verfügt er über verschiedene Konnektivitätsoptionen wie Wi-Fi und Bluetooth, was ihn vielseitig einsetzbar macht. Ich kann jeden meiner Joysticks und BT-Boxen daran anschließen, und Dank des HDMI-Anschlusses dann die alten Multiplayer-Splitscreen-Spiele mit 3 Freunden auf dem großen Flatscreen genießen. Das Display des Handhelds ist für diese Preisklasse überdurchschnittlich hell und klar, was zu einer angenehmen Spieleerfahrung beiträgt. Die Bedienung erfolgt über gut platzierte Tasten und zwei präzise analoge Sticks. Die L1/L2 bzw die R1/R2 Tasten liegen hier nebeneinander, was das Spielen für mich sehr komfortabel macht. Eine Schutzfolie für den Screen ist auch immer direkt mit dabei.

Der microSD-Slot "TF1/INT" auf deinem Gerät muss die System-Firmware vorher an einem PC installiert werden. Der microSD-Slot "TF2/EXT" ist als zusätzliche Speichermöglichkeit für deine Spiele gedacht. Bei der ersten Karte reichen 16GB vollkommen aus, die zweite microSD kann natürlich gar nicht groß genug sein, um möglichst viele Spiele darauf zu speichern. Wenn du keinen hochwertigen microSD-zu-USB-Adapter hast, solltest du darüber nachdenken, dir einen zuzulegen. Für die Installation der Betriebssysteme auf deinen SD-Karten empfehle ich dir das kostenlose Programm balenaEtcher, dass du hier downloaden kannst.
Mein Fazit:
Abschließend kann ich sagen, dass der Anbernic RG35XX-H ein wirklich fantastischer Retro-Gaming-Handheld ist, der sein Geld definitiv wert ist. Mit seiner soliden Leistung, dem klaren Display und der einfachen Bedienung hat er mich vollkommen überzeugt und ist für alle Retro-Gaming-Fans da draußen eine klare Empfehlung. Das Einzige Problem bei diesem Gerät ist die Entscheidung über die Firmware. Das "Stock OS" mit dem das Gerät ausgeliefert wird, ist mittlerweile super! Informiere dich aber auch über "Batocera", "Koriki", "GarlicOS", "MuOS", u.v.m., sie sind einfach auszutauschen und bieten zum Teil sehr coole Features, die du mit der Standardversion nicht bekommst.
Ich freue mich über euer Feedback und eure eigenen Erfahrungen mit Retro-Gaming-Handhelds in den Kommentaren!
Kaufempfehlungen:
- offizieller Store von Anbernic
- offizieller Aliexpress-Store
- bei Amazon
Neues OS installieren:
Hast du vor Kurzem deinen neuen Handheld ausgepackt, und dich auch über all die mitgelieferten Funktionen und Inhalte gefreut, die auf der mitgelieferten SD-Karte gespeichert sind? Ich möchte dir heute zeigen, die du alternative Betriebssysteme installierst. Du wirst dafür "nur einen PC" (oder alternativ ein Smartphone, Tablet, ...) und keine technischen Fähigkeiten oder Vorwissen benötigen. Viel Spaß!
Schritt 1: Hast du das notwendige Zubehör ?Damit du die Dateien auf der microSD Karte verändern kannst, benötigst du ein USB-Lesegerät. Einige PCs haben diese schon im Gehäuse verbaut (du benötigst evtl einen microSD-Adapter).
Schritt 2: Diese Software wird benötigt !Wir müssen bei den Veränderungen zip-Archive entpacken, Image-Dateien bootfähig auf eine microSD kopieren, ...u.s.w. Dafür benötigst du ein paar kostenlos verfügbare Programme. Ich werde dir hier meine Empfehlungen auflisten:
7zip (zum Entpacken der gedownloadeten Archive)
Rufus (um die Image-Dateien bootfähig auf die microSD zu kopieren)
MiniTool Partition Wizard (zum Formatieren, Partitionieren, ... der microSD)
Schritt 3: Wähle dein neues Betriebssystem !
Es gibt mittlerweile sehr viele gute Alternativen zum StockOS von Anbernic. Da du jeder Zeit eine neue microSD (mit einem anderen Betriebssystem) einstecken kannst, ohne das zuvor genutzte Betriebssystem (auf der alten Karte) zu verlieren, möchte ich dir heute erklären, wie du dein LiebelingsOS problemlos ausprobieren, oder dauerhaft installieren kannst. Informiere dich zu den einzelnen Betriebssystemen am besten in Videos bei YouTube, wenn dir die Informationen auf den offiziellen Seiten der Projekte nicht ausreichen.
Wenn du möglichst unkompliziert Emulatoren starten möchtest, dann empfehle ich dir Batocera. Das erste alternative Betriebssystem war GarlicOS, und das Vielversprechendste Projekt scheint Koriki zu werden. Um alle Gaming-Systeme zu nennen, möchte ich natürlich nicht MuOS vergessen, dass ich aber selbst noch nie wirklich getestet oder gesehen habe. Ab der Version RG55XX läuft auch Android sehr gut und stellt eine echte Alternative da.
Alle Betriebssysteme haben aber ihre Vor und Nachteile, deshalb werde ich mich bei meiner ersten Anleitung zum Handheld von Anbernic auf die modifizierte Version der StockOS für meinen RG35XX-H konzentrieren. Du kannst diese Anleitung natürlich auch für deine persönliche Auswahl beim OS nutzen. Downloade die Image-Datei herunter, die dir am besten gefällt ... die Anleitung bleibt identisch!
Der große Vorteil der modifizierten Originalversion ist, dass die Uhrzeit automatisch über das Internet/Netzwerk eingestellt wird, und dass man nun endlich beide Kartenslots problemlos nutzen kann. Die neue Version beinhaltet auch einen FTP-Server. Die Adresse des Servers ist der IP deines Handhelds. Zur Anmeldung benötigst du einen Benutzernamen und ein Passwort. Trage bei den beiden Felder das Wort game ein, um Zugriff auf die Ordnerstruktur der beiden micoSDs in deinem Handheld zu bekommen.
Schritt 4:Die Installation des neuen Betriebssystems
Du hast dich für ein OS entschieden, es herunter geladen, das Archiv entpackt ... und was nun? Das erkläre ich dir mit wenigen Schritten und Screenshots, nachdem du deine (neue) microSD-Karte mit deinem PC/Smartphone/Tablet/... verbunden hast:
starte das Programm Rufus
wähle die Image-Datei auf deiner Festplatte aus
wähle deine microSD Karte
starte den Kopiervorgang und warte eine Weile
Jetzt steckst du die microSD in deinen Handheld und genießt dein neues Betriebssystem !
Die neue StockOS wurde verbessert (ftp, dual-sd, ...) und steht bei REDDIT als kostenlosen Download zur Verfügung: https://www.reddit.com/r/RG35XX_H/comments/1cdiwzv/modified_stock_firmware_mod4/